110710-Wir!-Signet-Master-RGB-CS4
Das Netzwerk für Wirtschaft und Soziales in der Nordregion Hannover!

Editorial

Liebe Wir!-Mitglieder,
hier nun der erste Newsletter des Jahres 2018 und der erste "aus meiner Feder".
Wie Sie sehen, hat sich optisch und technisch etwas geändert. Sowohl der Newsletter-Versand, die Einladung zu den regelmäßigen Frühstücksterminen und sonstigen Veranstaltung und nicht zuletzt unsere Internetpräsenz wurden überarbeitet und neu gestaltet.
Foto-Andrea-Brill
Aber keine Angst: Bewährte Inhalte bleiben erhalten. So informiert diese Ausgabe unseres Newsletters unter anderem über den sportlichen Jahresauftakt im Bändits-Bowling, das Februar Frühstück, die Klausurtagung von Vorstand und Beirat und die Jahreshauptversammlung.

Neu sind allerdings weitere Rubriken. Neben der Vorstellung neuer Mitglieder, sollen auch interessierte "Altmitglieder" die Möglichkeit bekommen, sich und ihr Unternehmen hier nocheinmal allen Mitgliedern zu präsentieren. Bitte kontaktieren Sie mich dazu einfach bei Interesse.
Auch neu ist die Rubrik "aus der Mitgliedschaft". Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen in den Klub zu tragen. Seien es Veranstaltungen, Seminare oder Informationen - alles was für unsere Mitglieder von Interesse ist, findet hier seinen Platz.

Jetzt wünsche ich Ihnen aber erstmal viel Spaß bei der Lektüre des ersten Wir!-Newsletters 2018!

Herzlichst,
Andrea Brill

Aktuelles aus dem Klub

Was war los - Eine Rückschau über vergangene Veranstaltungen und so...

Was hat 277 mit dem Balkan und guten Gesprächen zu tun?

Was hat 277 mit dem Balkan und guten Gesprächen zu tun?
Am 25.01.2018 hat der Wirtschaftsklub dieses Mal zu einem sportlichen Jahresauftakt eingeladen. Nach kulinarischen Genüssen letztes Jahr in der Gourmetkochschule Kreller ging es diesmal zu einem lockeren Bowling-Abend ins Bändits Bowling im CCL. Da wurde geschlittert, die Kugel mal erstaunlich gezielt mal etwas eigenwillig über die Bahn gebracht, es fielen viele Pins und es wurde gestaunt, gefachsimpelt und natürlich angefeuert. …

Mehr erfahren

Klausur 2018

Klausur 2018
... nunja... so ganz abgeschieden und einsam war es denn dann doch nicht in Essel... Aber es war ruhig genug, sich unabgelenkt Gedanken zu machen und zu "hirnen". Am 09. und 10.02.2018 haben sich Vorstand und Beirat zur diesjährigen Klausurtagung getroffen. Den Freitagnachmittag und Samstagvormittag standen die verschiedensten Themen auf der Agenda: Was läuft gut im Klub? Was bringt uns …

Mehr erfahren

Mitgliederversammlung 2018

Mitgliederversammlung 2018
Am 22.02.2018 war es wieder so weit. Der Wirtschaftsklub hat seine Mitglieder zur alljährlichen Mitgliederversammlung/ Jahreshauptversammlung eingeladen. Hier informiert der Vorstand über das vergangene Jahr und die Pläne für das laufende Jahr, über die Finanzen und Projekte. In diesem Jahr standen keine Vorstandswahlen an, lediglich ein Kassenprüfer war neu zu bestimmen. Die anwesenden Mitglieder nahmen die Berichte entgegen, entlasteten den …

Mehr erfahren

147. Business-Frühstück - ausgebucht und abgerechnet

147. Business-Frühstück - ausgebucht und abgerechnet
Zum 147. Business-Frühstück - dem ersten des Jahres 2018 - luden die Stadt Burgwedel und die Firma relog-lohn GmbH in den Neubau des Spezialisten für Dienstleistungen rund um Lohn und Gehalt nach Kleinburgwedel ein. Im Namen der Stadt Burgwedel begrüßete der Bürgermeister Axel Düker die Anwesenden und gab einen kurzen Einblick, wie die Verwaltung maßgeschneiderte Gewerbeflächen für interessierte Betriebe vermarktet. …

Mehr erfahren

Engagement: Ein Mosaik verbindet

Engagement: Ein Mosaik verbindet
Schon lange verbindet den Wirtschaftsklub eine Partnerschaft mit London Southwark. Jetzt ist das Ganze auch sichtbar. Ein Kunstprojekt der vierten Klasse der Grundschule Godshorn mit deren Partnerschule, der Boutcher Primary School, organisiert von Birgit Naeschke ziert nun die Schule und zeigt durch den wunderschönen Mosaik-Regenbogen wie Kunst verbindet. Bei der mühevollen Kleinarbeit wurden die Schüler und Lehrer von den Künstlern …

Mehr erfahren

... und sonst noch so...

Informationen für unsere Mitglieder / Interessengemeinschaften / usw.

Bitte vormerken: Seminartermine 2018

Folgende Seminare sind geplant - bitte schon einmal vormerken. Weitere Einzelheiten zum Inhalt und zur Anmeldung folgen mit seperater E-Mail.
  • 07. Mai 2018 (Montag) Wie sage ich es meinen Mitarbeitern
  • 04. Juni 2018 (Dienstag) Rhetorik II
  • 04. September 2018 (Dienstag) Motivation nach der "FISH" Philosophie & das
    DISG-Verhaltensmodell

Interessengemeinschaft Segeln

sailing-42508_640
Ab April 2018 jeweils am 2. Samstag im Monat treffen sich Segelbegeisterte zu einer Tour auf dem Maschsee oder dem Steinhuder Meer. Für weitere Infos/ Teilnahme wird eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Bei Interesse senden Sie mir bitte Ihren Namen und Ihre Mobil-telefon-Nummer.

Interessengemeinschaft

Golf

golf-40766_640
Wer gern über das Grün wandert und Bälle einlocht, kann dies im Wir! mit Gleichgesinnten tun. Ansprechnpartner ist Ulrich Seiboth.

Interessenegemeinschaft
Motorradtour

motorbike-2029941_640
Gemeinsame Touren mit dem Motorrad? Nicht regelmäßig - einfach nach Lust und Laune und Wetter.
Für weitere Infos/Teilnahme wird eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Ansprechpartner ist Gregor Brill.

Arbeitsgemeinschaft
Soziales Engagement

child-1096177_640
Wir! wollen gezielt und sinnvoll helfen und unterstützen. Dafür entwickeln oder finden wir Projekte nach dem Motto "Aktion statt nur Geld". Wer sich planerisch oder handwerklich/ gestalterisch einbringen möchte ist zur Mitarbeit herzlich eingeladen. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei mir.

Wir! stellen vor

In dieser Rubrik lernen Sie neue Mitglieder kennen oder Alt-Mitglieder neu kennen.
Mitglied seit 01.02.2018
Katharina Busse relog-lohn GmbH
"Ich bin dabei, weil unsere Firma relog und ich in Burgwedel aufgewachsen sind und ich mich gerne mit den Unternehmern aus der Region austauschen möchte."
Logo relog
Katharina Busse
Geschäftsführerin relog-lohn GmbH
Dienstleistungen rund um Lohn und Gehalt – das ist relog. Wir erstellen nicht nur laufende Lohn- und Gehaltsabrechnungen, sondern passen Abläufe und Auswertungen den Bedürfnissen und Wünschen unserer Mandanten an. Durch das Outsourcing der Lohnbuchhaltung reduzieren unsere Mandanten Aufwand und Kosten und gewinnen Sicherheit, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit.

Gegründet wurde die relog 1976 von fünf ehemaligen Mitarbeitern der Nixdorf Computer AG Werksvertretung in Hannover. Mein Vater, Ludwig Busse, hat 1995 das Unternehmen mit damals 3 Mitarbeitern übernommen und zu einem deutschlandweit agierenden Franchise-Unternehmen ausgebaut. Im Juli 2017 stieg ich in die Geschäftsführung ein, um gemeinsam mit meinen Vater das Unternehmen zu leiten.

Heute bearbeiten 150 Mitarbeiter an über 40 Standorten jährlich ca. 1 Million Lohnabrechnungen. Von unserer Erfahrung mit den Besonderheiten der verschiedensten Branchen profitieren zurzeit über 6.000 Mandanten.

Die relog-lohn GmbH in Burgwedel ist der älteste und größte Standort. Hier beschäftigen wir 20 Mitarbeiter.

Die Digitalisierung der Lohnbuchhaltung und Datensicherheit sind die Themen der Zukunft. Gemeinsam mit meinem Vater werde ich in der Geschäftsführung des Unternehmens daran arbeiten, die Marke relog zu stärken und Marktführer für Lohnabrechnungen zu werden.
Sie sind mit Ihrem Unternehmen schon länger Mitglied im Wir! und möchten sich noch einmal an dieser Stellen allen jetzigen Mitgliedern präsentieren? Kontaktieren Sie mich!

... aus der Mitgliedschaft

Die "Pinnwand" für Interessantes

Endlich mal auftanken...

Elektro-Rieger Stromtankstelle 010a
…das geht jetzt im Gewerbegebiet Godshorn bei Elektro Rieger. Michael Rieger läd die Mitglieder des Wir! ein, bei ihm eine kleine Pause einzulegen und neue Energie zu tanken. Ihr Elektrofahrzeug und auch Sie selbst werden versorgt – der eine an der Stromzapfsäule direkt neben dem Eingang, der andere bei einem leckeren Kaffee und einem Plausch zum Thema E-Mobilität im Gebäude. …

Mehr erfahren

Infos der Stadt Langenhagen...

Interaktive Ausstellung zur Berufsorientierung "Under Construction"
Vom 26.02. – 10.03.2018 ist die o.g. Ausstellung auf der Aktionsfläche am Wasser-becken im CCL zu Gast. An zahlreichen interaktiven und informativen Stationen entdecken die Besucher Spannendes aus den Themenbereichen Berufe mit Menschen – Gesundheit & Erziehung / Berufe mit Lebensmitteln - Gastronomie, Handel und Lebensmittelhandwerk.
Veranstalter der Ausstellung sind pro regio e.V. / KAUSA Servicestelle Region Hannover in Kooperation mit der Stadt Langenhagen und dem City Center Langenhagen.
Ihre Nutzungsmöglichkeiten als Ausbildungsbetrieb sind:
  • Entleih einzelner Stationen oder ganzer Bereiche für Messen oder eigene Veranstaltungen.
  • Inspiration für die Entwicklung eigener Ideen für das Ausbildungsmarketing
  • Veröffentlichung freier Ausbildungsplätze im Rahmen der Ausstellung
Sie haben freie Ausbildungsplätze und möchten diese veröffentlichen? Dann können wir Sie mit unserem kostenlosen Angebot bei der Veröffentlichung unterstützen.
Im Anhang haben wir Ihnen ein Formular zur Veröffentlichung Ihrer freien Ausbildungsplätze beigefügt. Bitte senden Sie dieses vollständig ausgefüllt an
Heike Hinrichs; KAUSA Servicestelle Region Hannover/Ausbildung im Verbund pro regio e.V.; E-Mail: h.hinrichs@proregioev.de; Fax: 05173 - 92 590-20.
Wir würden uns freuen, Sie in der Ausstellung begrüßen zu können.
Wissens- und Technologietransfer in Langenhagen

Seminarangebote der Wirtschafts-Senioren Hannover

90 Minuten voller Gesundheit

Gesundheitstag 2018 im Umweltdruckhaus Hannover; 11. April 2018, 13 - 18 Uhr

Sponsoren gesucht

Neubau Katholische Kindertagesstätte Zwölf Apostel
Hier veröffentlichen wir Ihre Veranstaltung oder Informationen, die für alle Mitglieder von Interesse sind. Senden Sie mir dazu einen Link oder einen kurzen Text. Redaktionsschluss für den folgenden Newsletter ist Ende April 2018.
facebook twitter