Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.

Always Active

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.

No cookies to display.

Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

No cookies to display.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

No cookies to display.

Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der »Grüne Faden«

Unser Arbeitskreis entwickelt und unterstützt regionale Projekte zur Klimaneutralität, CO2-Kompensation, Renaturierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen.

Der WIR! Arbeitskreis »Grüner Faden« stellt sich vor

Geburtsstunde des »Grünen Fadens« war am 7. November 2019 bei der Firma Holtmann. Schon an diesem Tag mit einem hochkarätigen keynote speaker: Tobias Orthen, PhD Angewandte Nachhaltigkeit Yale Global Justice Program. Schwerpunkt: Klimaschutz.

Bei dieser „Grundsteinlegung“ haben wir bereits viele unserer Mitglieder erreicht und konnten dann am 13.01.2020 beim kick-off-Workshop in den Räumlichkeiten der Firma Holtmann schon gut 20 Teilnehmer begrüßen.

Die Euphorie zum Thema Nachhaltigkeit war groß und viele Ideen waren beim Workshop entstanden. Leider sorgte gleich zu Beginn die Coronapandemie für leichten „Dornröschen-Schlaf“. Zwar engagierten sich einige Mitgliedsbetriebe weiterhin externe Aktionen (z.B. Firmengeländebegrünung der Außenstelle Natur) in die Mitgliedschaft zu tragen, eigene Aktionen gab es aber nicht.

Erst mit dem nächsten »Grünen Frühstück« – wieder bei der Firma Holtmann und wieder im November gab es einen neuen Funken.

Bei diesem Termin haben Wir! das Thema erneut in den Fokus gestellt und zusammen mit Herrn Friess von der Firma »Fokus Zukunft« ein Projekt initiiert: Zum 25. Klub-Geburtstag im Jahr 2021 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, mindestens 25 Mitgliedsunternehmen auf dem Weg in die Klimaneutralität zu begleiten, ihren CO2-Fußabdruck zu bestimmen und geeignete Kompensations- und Vermeidungsstrategien zu entwickeln und zu teilen.

Aktuell gibt es im »Grünen Faden« ein breites Spektrum an Projekten, die alle ein gemeinsames Ziel haben:

Einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die „grünen Gedanken“ in Unternehmen zu fördern.

Ansprechpartner | Kontakt

Sie haben Fragen zum Thema »Grüner Faden«, möchten uns Ihre Meinung mitteilen oder sich beteiligen?

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie.

 

Achim Stadie

Arbeitskreis
»der Grüne Faden«

Geschäftsführer
Stadie Creative Consulting GmbH

Olaf Krause

Arbeitskreis
»der Grüne Faden«

Geschäftsführer
Logiline GmbH

Jochen Ziepke

Arbeitskreis
»der Grüne Faden«

Jochen Ziepke
Coach & Diversity Trainer

Olaf Krause

Arbeitskreis
»der Grüne Faden«

Geschäftsführer
Logiline GmbH

Die Projekte des »Grünen Fadens«

Wissenstransfer

Projekt »Wissenstransfer« Was ist das Projekt »Wissenstransfer«? Erfahrungen Anderer zu nutzen bedeutet: Fehler vermeiden, Erfolgsfaktoren erkennen, schneller ans Ziel kommen....

MEHR LESEN

Firmengelände begrünen

»Firmengelände naturnah gestalten« »Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten« Mehr als 60 Prozent der in Deutschland ausgewiesenen Industrie- und Gewerbeflächen...

MEHR LESEN

Sie möchten mehr zum Thema Nachhaltigkeit
und Klimaschutz in Ihrem Unternehmen wissen ?

Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@der-wirtschaftsklub.de oder rufen Sie gleich an und machen ein Termin mit uns.