Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.

Always Active

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.

No cookies to display.

Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

No cookies to display.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

No cookies to display.

Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

173. Business-Frühstück:
Wir! nehmen den Faden wieder auf……

Das 173. Business-Frühstück stand unter einem dieses Mal doch etwas ernsteren Stern. Der Klub wollte sein vor der Pandemie gestartetes Projekt „Grüner Faden“ wieder mit Schwung versehen und gab auf diesem Frühstück den Startschuss zu der neuen Initiative „25 Jahre Wirtschaftsklub – (mind.) 25 Unternehmen aus dem Klub sind klimaneutral“.

Im Kern soll es um die Beratung und Betreuung von Mitgiedsunternehmen auf ihrem Weg in die Klimaneutralität gehen. Grundsätzliche Infos und Hilfen, gemeinsames Handeln und Entwickeln von Ideen und Projekten für Klimaschutz und Ausgleich von CO2-Ausstoß bis hin zu einer regionalen Klima-Allianz, die ggf. sogar Zertifikate für CO2-Kompensation ausstellen darf (Fernziel). Um für dieses Projekt zu sensibilisieren und auch Aufzuzeigen wie – auf der einen Seite – wichtig und notwendig und – auf der anderen Seite – doch auch einfach solch ein Weg sein kann war Peter Friess, Vorsitzender der Geschäftsführung von Fokus Zukunft GmbH & Co.KG eingeladen und hat virtuell einen Einblick in die Ist-Sutiation gegeben, Wege aufgezeigt und Fragen beantwortet. Über eine Interessentenliste hat der Klub Adressen gesammelt um nun im Nachgang in die Detailarbeit zu starten. Geplant sind weitere Treffen in kleinerer Gruppe und Erarbeitung von konkreten Wegen für die einzelnen Unternehmen – mit Unterstützung von Herrn Friess und Mitgliedsunternehmen, die den Weg schon erfolgreich beschritten haben und ihre eigenen Erfagrungen gern teilen werden.

Wer noch nicht für den Verteiler eingetragen ist, kann das Unternehmen, den Ansprechpartner für dies Thema und dessen E-Mail-Adresse sehr gern noch an die Geschäftsstelle des Wir! senden: kontakt@der-wirtschaftsklub.de Das nächste Treffen ist für den 15.12.2021 geplant. Es ist kein Hexenwerk etwas für das Klima zu tun. Kunden und Mitarbeiter werden immer sensibler und fragen… Wir! helfen bei den Antworten!!! Dabei sein!!!